Fünf junge Leute, auf der Suche nach dem seit langem leerstehenden Haus der Großeltern von Sally und Franklyn, verirren sich im ländlichen Texas. Fernab jeglicher Großstadtzivilisation geraten sie dabei an eine Familie degenerierter Kannibalen, die auf einem heruntergekommenen Landsitz haust. Unter ihnen auch ein grunzender Hüne, der seine Opfer vorzugsweise mit der Kettensäge zerlegt.
Als zu Beginn der Vierziger Jahre der naiv-idealistische Barton Fink (John Turturro in seiner besten Rolle) mit einem Theaterstück über „den kleinen Mann“ seinen Durchbruch am Broadway erlebt hat, folgt er zögerlich einem Ruf nach Hollywood, wo er vom Filmtycoon Jack Lipnick (Michael Lerner) als Drehbuchautor engagiert wird. Sprach- und ratlos entnimmt der Bühnenautor (der offenbar noch kein Kino von innen gesehen hat) dem Redeschwall des Produzenten, dass er das Buch zu einem profanem Ringerfilm zu schreiben habe.
Klassiker des Horror-/Zombie-Genre von Romero, der den Untoten erstmals eigene Initiative zugesteht, während sie bis dato immer von einem äußeren Impuls erweckt werden mussten. Barbara muss ihren Bruder am Grab des gemeinsamen Vaters zurücklassen, als der von merkwürdigen Gestalten attackiert wird. Doch die Untoten haben es auch auf sie abgesehen.